Ein Erlebnisbericht von Tanja Dillenberger, Senior Marketing und Social Media Managerin ÖKOWORLD. Am 04. Mai war es so weit: Die ÖKOWORLD hat erstmalig die Tore
WeiterlesenFrauen und Finanzen – die Zukunft ist pink
Liebe Frauen, am 8. März war Weltfrauentag und es wurden viele wichtige und interessante Daten berichtet und veröffentlicht. Vieles davon ist bereits wieder vergessen oder
WeiterlesenEarth Day 2024: „Die Ressource Wasser schützen“ Ein breit gestreuter Fonds für ein lebensnotwendiges Investmentthema
Ein Beitrag von Enrico Schoen, Senior Financial Analyst und Mathias Pianowski, Leiter Nachhaltigkeitsreseach, bei der ÖKOWORLD. Der alljährliche Earth Day steht dieses Jahr ganz im
WeiterlesenÖKOWORLD Nachhaltigkeitsresearch zu Besuch in Dänemark und auf den Faröer Inseln
Ein Beitrag von Lars von Danwitz, Senior Sustainability Analyst bei der ÖKWORLD. Welche Strategien verfolgen die Unternehmen in unseren Universen? Was sind die Strategien und
WeiterlesenAnlageausschusssitzung Berlin-Spandau Februar 2024 Nicht alle schaffen den Sprung in das Anlageuniversum des ÖKOVISION CLASSIC Fonds – Sitzung des Anlageausschusses in Berlin-Spandau.
Ein Beitrag von Verena Kienel, Leiterin Nachhaltigkeitsreseach bei der ÖKOWORLD, und Dr. Silvio Schmidt, Senior Sustainability Analyst bei der ÖKOWORLD. Ob ein Unternehmen in das
WeiterlesenEwige Chemikalien und staatliche Subventionen – die US-Wasserwirtschaft 2024 im Umbruch Ein Beitrag von Enrico Schoen, Financial Analyst bei der ÖKOWORLD
Pfas: Das Thema Wasserverunreinigung ist in der US-Politik angekommen Per- und polyfluorierte Chemikalien werden im Volksmund auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt, da sie sich nicht oder nur
WeiterlesenArtenvielfalt und naturnahe Lebensräume fördern Die ÖKOWORLD plädiert für die Verabschiedung des EU-Renaturierungsgesetzes
Ein Beitrag von Manuel Voßwinkel, Senior Sustainability Analyst bei der ÖKOWORLD Das EU-Parlament hat Ende Februar mit knapper Mehrheit für das Renaturierungsgesetz gestimmt. Dem waren
WeiterlesenPraxis, Forschung und Lehre stärker verzahnen: Wie arbeiten Investoren mit Nachhaltigkeitsberichten und welchen Standards kann man vertrauen?
Prof. Dr. Christian Herzig ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness an der Universität Gießen. Mathias Pianowski, Leiter des Bereiches Sustainability
WeiterlesenÖKOWORLD fordert: Die Bundesregierung muss dem EU-Lieferkettengesetz zustimmen – es steht viel auf dem Spiel! Mathias Pianowski, Head of Sustainability Research bei der ÖKOWORLD, zum EU-Lieferkettengesetz
Ich kann mich noch sehr gut erinnern an Gespräche mit Freunden und Fachkollegen: Ende letzten Jahres waren viele Menschen überrascht und voller Hoffnung, weil auf
WeiterlesenBesuch Vulcan Energy in Karlsruhe
Das australische Unternehmen Vulcan Energy will im Oberrheingraben Lithium aus Thermalwasser gewinnen. Das Lithium soll insbesondere zur Batterieherstellung für E-Fahrzeuge verwendet werden. Vulcan Energy nutzt
Weiterlesen